Im Oktober, wenn der Federweißer am Besten schmeckt, die Sonne die Reben rot färbt und der Himmel strahlend blau ist....
Ähm ja.. Das war letztes Jahr. Dieses Jahr ist der Oktober leider nicht so golden. Macht aber nix, der Federweißer schmeckt trotzdem und im grünen statt bunten Ahrtal reiht sich ein Weinfest ans Andere.
Der berühmte Rotweinwanderweg wartet mit seinen 35 Kilometern darauf erwandert zu werden. Auch wenn das Wetter eher Elefantengrau und mit 8 Grad Celsius schon fast winterlich war, warm eingepackt und mit viel zu viel Picknickproviant beladen, stiefelten los.
Stop. Stimmt gar nicht. Erstmal gab es eine Weinprobe (für die innere Wärme) im bekannten Deutzer Hof. Jetzt weiß sogar ich Wein-Dummie was der Unterschied zwischen Spätburgunder und Riesling ist. Ich bin da ja eher der Riesling- Typ. Und ihr? Lieber Weiß oder klassisch Rot? Lieblich oder Trocken? Fragen über Fragen...
Dann ging es aber los mit Wandern und Aussicht und so. ;)
Blick über Mayschoß
Jede noch so kleine Felslücke wird genutzt.
Krumm und schief ist in Weinbergen völlig normal.
Natürlich sind wir nicht die gesamten 35 Kilometer gelaufen... Und auch nicht 12 wie letztes Jahr... Eher so 8... Immerhin.
Dafür haben wir abschließend eine Kellerführung in der Winzergenossenschaft Mayschoß mitgemacht. Noch mehr über Wein gelernt. Und über dessen Lagerung. Fast wünsche ich mir jetzt einen eigenen Weinkeller. Aber nur fast, der muffige Geruch hält mich dann doch davon ab. Wie Keller das nunmal so an sich haben, ist es da sehr dunkel. Daher gibt es leider nur ein einziges Foto auf dem man Etwas erkennen kann und was dürfte es anderes sein als: Weinfässer! Schön aneinander gereiht, Eins neben dem Anderen.
Na denn: Prost!